Kerwe & Oktoberfest

Am Samstag, den 18. Oktober bewirten wir wieder die Gondelsheimer Kerwe im Bauhof.
Sie dürfen sich über gegrillte Steaks und Bratwürste, Currywurst und Pommes freuen. Zum traditionellen Wettsägen kann mit Bier und alkoholfreien Getränken angestoßen werden.

Am Sonntag, den 19. Oktober begleiten wir ab 10:30 Uhr den bayrischen Morgen in der Gondelsheimer Saalbachhalle musikalisch mit einem zünftigen Frühschoppen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir verabschieden uns in die Sommerpause

Auf dem Rathausplatzfest waren wir sowohl am Freitag als auch am Samstag im Einsatz und haben tatkräftig mitgeholfen. Besonders der Samstagabend war ein Highlight: Wir freuten uns riesig, unserem ehemaligen Dirigenten Sascha lauschen zu können. Er spielte mit seiner Trompete bei der Band Sudden Inspiration mit und diese heizte dem Publikum ordentlich ein.

Am Sonntagmittag durften unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker dann noch auf die große Bühne und nach dem Jugendkonzert nochmal ihre eingeübten Musikstücke zum Besten geben.
Leider musste danach das Rathausplatzfest aufgrund der immer wieder aufkommenden Regen- und Gewitterfronten am Himmel frühzeitig abgesagt werden.

Auch wir wollten uns an diesem Sonntag noch musikalisch in die Sommerpause verabschieden. Aber auch das Schlemmerfest des Handharmonikavereins Helmsheim hatte das Wetter getroffen. Da die Sporthalle aufgrund der Oberbürgermeisterwahl in Bruchsal belegt war, viel unser Auftritt wortwörtlich ins Wasser. Einige Musikerinnen und Musiker mit Familien ließen sich es dennoch nicht nehmen und besuchten unsere Musikfreunde und schlemmten im trockenen Zelt hausgemache Maultäschle oder Flammkuchen. Ein gemütlicher Ausklang trotz allem!

Nach der letzten Probe am Donnerstag diese Woche gönnen wir uns eine kleine Verschnaufpause und freuen uns bereits jetzt auf den September. Hier starten dann unsere Vorbereitungen für die Oktoberfeschdlezeit, die bereits nahende Weihnachtszeit und sicherlich gibt uns unser Dirigent Tilo Schneider auch schon einen kleinen Ausblick auf unser Frühjahrskonzert 2026.

Bleiben Sie gespannt und genießen Sie den Sommer – wenn er dann auch wettermäßig ganz bald kommt 😉

Jugendkonzert unter der Linde

Am Sonntag, den 20. Juli lud der Musikverein „Harmonie“ Gondelsheim zum Jugendkonzert unter der Linde ein. Zahlreiche Familienmitglieder unser Jungmusikerinnen und Jungmusiker strömten am Nachmittag auf den Rathausplatz.
Bereits vor Beginn saßen die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse aufgeregt auf Ihren Stühlen. Eine Mischung aus Vorfreude und Nervosität war ihnen deutlich anzumerken, denn der erste Auftritt seit der Gründung im Oktober 2024 stand bevor.
Monatelang haben sie geübt, Noten kennengelernt, Töne geformt und ihr musikalischer Leiter Jo Kölmel hat aus einem Haufen Einzelinstrumente einen harmonischen Klangkörper geschmiedet.
Jugendleiterin Hannah Blechschmidt und 1. Vorstand Karl Walz begrüßten die Gäste bei saunaähnlichen Temperaturen.
Manche SchülerInnen wippten noch nervös mit den Füßen, sortierten ein letztes Mal die Noten und leises Gemurmel und Kichern war zu hören, bevor es dann endlich losgehen konnte. Der erste Auftritt, vor Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden, die gekommen waren um sie zu hören.
Natürlich ließen die Zuhörer die Bläserklasse nach Ihrem ersten Auftritt nicht ohne eine Zugabe gehen.

Im Anschluss nahm das gemeinsame Jugendorchester mit dem Musikverein Helmsheim Platz. Unter der Leitung von Rüdiger Lieblich hatten sie seit dem gemeinsamen Start im Herbst vergangenen Jahres bereits mehrere kleine Auftritte in Gondelsheim und Helmsheim. Bei der Vorbereitung bis zum ersten Stück zeigten unsere Musikerinnen und Musiker bereits deutliche Routine und dennoch schwang ein wenig Aufregung mit. Sie überraschten uns mit einigen neu eingeprobten Stücken, aber auch mit bereits bekannten Lieblingsstück. Beim Monster Rock wurden die gemeinen Monster unter dem Bett weg geschrien. Auch das Publikum wurde dazu animiert mitzumachen. Somit wurde auf dem Platz unter der Linde nicht nur musiziert, sondern auch Geklatscht und Gestampft zu We Will Rock You. Nach tosendem Applaus durfte unser Jugendorchester natürlich auch nicht ohne mehrfache Zugabe gehen.

Vielen Dank an alle Helfer die vorab und danach mit aktiv waren. Herzlichen Dank an die beiden Dirigenten Jo Kölmel und Rüdiger Liebich, die Woche für Woche unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker musikalisch voranbringen. Wir freuen uns, auf die weitere Entwicklung unserer NachwuchsmusikerInnen in den kommenden Jahren und sind stolz auf unsere Jugendarbeit.

Wir freuen uns jederzeit über Unterstützung unserer Jugendarbeit in Form einer Spende für Noten, Instrumente und weitere anfallende Ausbildungskosten an unser Spendenkonto bei der Volksbank Kraichgau DE54 6729 2200 0072 2087 06.

Frühjahrskonzert „Klassik trifft Rock“

Unser Jugendorchester erstrahlt in neuen Shirts. Wir möchten uns bei Pfisti’s Metzgerei und Partyservice herzlich für das großzügige Sponsoring der neuen Shirts bedanken. Dank Ihrer Unterstützung können die JungmusikerInnen nun in einheitlichen Shirts die kommenden Auftritte mit noch mehr Motivation meistern.

Unser Jugendorchester unter der Leitung von Rüdiger Lieblich durfte unser Frühjahrskonzert eröffnen. Nach der Neugründung des Orchesters im Oktober 2024 war dies der erste Auftritt unserer 24 JungmusikerInnen. Die Vorfreunde und Motivation der jungen Musikerinnen und Musiker waren spürbar, als sie ich gegen 18 Uhr mit ihrem Dirigenten zum Einspielen auf der großen Bühne in der Saalbachhalle trafen.
Mit dem Stück Pirates Cave startete das Jugendorchester in den Abend. Sie gaben hiermit einen Vorgeschmack auf das bekanntere Stück „Pirates of the Caribbean“, das in einigen Jahren sicherlich ebenfalls in ihrem Repertoire zu finden sein wird. Beim Monster Rock zeigten uns die JungmusikerInnen, wie sie nicht nur mit Musik, sondern auch durch Schreie die nächtlichen Monster unterm Bett vertreiben. Dirigent Rüdiger Lieblich forderte zum letzten Stück das Publikum auf aktiv mitzumachen. Der Rhythmus zu We Will Rock You ist für Klassik- und Rockbegeisterte gleichermaßen bekannt und so dauert es nicht lange bis alle Zuhörer zu Klatschen und Stampfen anfingen. Das Klatschen ging über in tosendem Applaus für unsere stolzen Jungmusikerinnen und Jungmusiker. Der erste Auftritt des Jugendorchesters war ein voller Erfolg, der die Motivation und den Zusammenhalt der jungen Musiker weiter gefestigt hat. Wir freuen uns auf viele weitere Auftritte und die weitere musikalische Entwicklung unserer Jungmusikerinnen und Jungmusiker.

Ganz unter dem Motto Klassik trifft Rock startete das große Orchester den Abend mit dem Konzertmarsch Euphoria. In diesem Stück spiegelt sich das Gefühl des Wohlbefindens, der Lebensfreude und einer allgemeinen Hochstimmung wider.
Mit Rock It kam als zweites Stück auch der rockige Teil ins Konzert dazu. Darin verband der Komponist Kurt Gäble legendäre Rock’n’Roll Hits wie See you later alligator und Let’s twist again.
Auf das darauffolgende Stück freute sich unser Dirigent Tilo Schneider besonders. Mit dem Kaiser Walzer hatte er einst seine Dirigentenprüfung erfolgreich abgelegt. Für uns Musikerinnen und Musiker war der Walzer das wohl anspruchsvollste Stück, das besonders auch in unserem Probewochenende viel intensive Übung erfordert hatte.
Das Stück Rockin‘ Elise verband unser Motto wohl besser als jedes andere Stück. Das berühmte Klavierstück von Ludwig van Beethovens „Für Elise“ wurde hier richtig rockig neu interpretiert.

In der Pause konnte sich das Publikum bei einem kühlen Gläschen Sekt und belegten Laugenstangen stärken. Auch die Musikerinnen und Musiker stärkten sich für den zweiten Teil des Konzertes.

Bevor wir nach der Pause in den zweiten Teil unseres Abends gestartet sind, hatten wir die große Ehre unserem ehemaligen Kassier Rolf Jahraus ein Geburtstagsständchen zum 85. Geburtstag spielen zu dürfen. Er hatte seine Geburtstagsfeier extra für uns verschoben, um unser Konzert besuchen zu können. Wir haben uns sehr über sein Kommen an diesem Abend gefreut.
Der zweite Teil unseres Konzertes startete dann mit dem wohl markantesten Eröffnungsstück – einer Ouvertüre – der bekannten Oper Carmen von Georges Bizet.
Im Anschluss folgte ein rockiges Medley als Tribute to Roxette. Das 1986 gegründete Duo aus Schweden zählt mit über 80 Millionen verkauften Platten zu einer der erfolgreichsten Bands der 80er und 90er Jahre.
Mit dem Ungarischen Tanz Nr. 5 präsentierten wir das letzte klassische Stück unserem Publikum.
Noch erfolgreicher als Roxette mit mehr als 130 Millionen verkauften Alben ist Bon Jovi deren Rock Mix unseren Abschluss des Abends bildete. Eine markante Bühnenshow wie der Frontsänger Jon Bon Jovi legten wir zwar nicht auf die Bühne, aber dank Thomas seiner dezenten Nebelmaschine kam etwas Rockkonzertfeeling in die Saalbachhalle.

Ein großer Dank an diesem Abend ging an unseren Dirigenten Tilo Schneider, der seit Ende vergangenen Jahres mit uns die Stücke einstudiert und vorbereitet hat. Auch ein großer Dank geht an den Dirigenten unseres Jugendorchesters Rüdiger Liebich, der die 24 aufgeweckten JungmusikerInnen aus Gondelsheim und Helmsheim unter seiner Leitung hat.
Vielen Dank an Monika Widmann, die unser Publikum wieder souverän durch den Abend geführt hatte. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, die bereits morgens die Bühne, Bestuhlung und vieles mehr aufgebaut hatten – und natürlich nach dem Konzert wieder abbauten und unserem Küchenteam, das an diesem Abend für die Verpflegung gesorgt hatte.
Viel im Hintergrund gearbeitet und dennoch enorm wichtig für unser Konzert waren Thomas Widmann und Rebecca Huber. Thomas hat mit seinem Sohn alle Musiker ins beste Licht gerückt und auch bei der Moderation für den perfekten Ton gesorgt. Rebecca hatte im Vorfeld unsere Werbung Flyer und Plakate entworfen und so in unserem Ort auf das Konzert aufmerksam gemacht.

Natürlich ließ uns das Publikum nicht ohne eine Zugabe von der Bühne. Hier hatte Tilo sich wieder für ein klassisches Blasmusikstück entschieden – der Polka mit Herz.

Einladung zur Generalversammlung

Der Musikverein „Harmonie“ Gondelsheim lädt alle Mitglieder, Gemeinderäte und Vorstände der Gondelsheimer Vereine zur Generalversammlung am 25. April 2025 um 19.30 Uhr im Fußball Clubhaus Gondelsheim (Ristorante Pizzeria Da Gemelli) ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Totenehrung
  2.  Jahresrückblick des Vorstandes
  3. Bericht der Schriftführer
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
    _Entlastung des Kassier
  6. Berichte der Dirigenten
    _Bericht des Jugendleiters
  7. Aussprache zu den Berichten
  8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft
  9. Wahlen
  10. Wünsche und Anträge
  11. Ehrungen
  12. Verschiedenes

Anträge müssen schriftlich erfolgen und können bei Karl Walz, Brunnenberg 5a, 75053 Gondelsheim abgegeben werden oder per email an vorstand@mv-gondelsheim.de.

Die Anträge müssen bis spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung eingereicht werden.

Einladung zum Frühjahrskonzert

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Musikfreunde,

der Musikverein „Harmonie“ Gondelsheim möchte Sie herzlich zum diesjährigen Frühjahrskonzert einladen. Am 5. April um 19 Uhr erwartet Sie ein unvergesslicher Abend in der Saalbachhalle, an dem die faszinierende Welt der klassischen Musik und des Rock aufeinandertreffen.

Erleben Sie mit uns, wie sich die majestätischen Klänge von Beethoven, bekannte Walzer und Polka, mit kraftvollen Rhythmen von Rocklegenden verbinden. Unser Dirigent Tilo Schneider hat mit unseren Musikerinnen und Musikern ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Liebhaber klassischer Stücke als auch Fans von rockigen Klängen begeistern wird. Freuen Sie sich auf mitreißende Arrangements und spannende Interpretationen der klassischen Musik.
Auch unser Schülerorchester unter der Leitung von Rüdiger Lieblich wird mit dabei sein und den Abend eröffnen.

Der Eintritt kostet 6€ und kommt der Unterstützung unserer musikalischen Projekte zugute.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit uns einen gemeinsamen Abend voller Musik.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jahresrückblick

Liebe Musikfreunde und Vereinsmitglieder des Musikverein Gondelsheim,

wir dürfen zurückblicken auf ein aufregendes und spannendes Jahr 2024.

Nach unserem letztjährigen Jubiläumsjahr startete das Jahr 2024 nicht weniger aufregend. Im April durften wir nach kürzerer Vorbereitungszeit unser erstes Frühjahrskonzert unter der neuen Leitung von Tilo Schneider spielen. An diesem Abend zeigten auch unsere Bläserklasse und das Schülerorchester ihr Können.

Am 1. Mai durften wir nach längerer Zeit mal wieder unsere Musikfreunde in Wössingen besuchen und deren Maifest musikalisch unterhalten.
Es war erfreulich, dass wir 2024 auch innerhalb Gondelsheim mehrfach musikalisch aktiv sein durften. Neben dem alljährlichen Maibaumstellen, dass aufgrund des schönen Wetters draußen stattfand, nahmen wir auch an den Feierlichkeiten zum 40.-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Droué in der Saalbachhalle teil. Nach längerer Pause führten wir dieses Jahr die Tradition fort, die Gäste der Feuerwehr Gondelsheim auf dem Schwenksteakfest musikalisch zu unterhalten. Bei sommerlich, warmen Temperaturen kamen auch wir im neuen Feuerwehrhaus leicht ins Schwitzen.

Unsere Hocketse unter der Linde im September stand ganz im Zeichen der Unterstützung der Hochwassergeschädigten vom 13. August. Das herbstliche Wetter spielte uns perfekt in die Karten und so verbrachten wir mit musikalischer Unterhaltung unserer Vereinsfreunden aus Wössingen und Büchig einen schönen Abend. Dank der zahlreichen Besucher konnten wir für die Hochwasserhilfe Gondelsheim bei der Kerwe eine Spende in Höhe von 1.200€ übergeben.
Nach den Sommerferien konnten wir wieder eine große Bläserklasse in Zusammenarbeit mit der Kraichgauschule Gondelsheim und der Jugendmusikschule Bretten ins Leben rufen und freuen uns, dass seit Oktober die Schülerkapelle enorm gewachsen ist. Unter der neuen Leitung von Rüdiger Liebich probt unsere Schülerkapelle nun jeden Donnerstag im Proberaum und entwickelt ihr Können stetig weiter.

Wir als Musikverein freuen uns eine zentrale Rolle in der Gondelsheimer Gemeinschaft zu spielen, in der wir nicht nur die musikalische Bildung fördern, sondern auch die sozialen Bindungen stärken. Durch unsere Konzerte, Veranstaltungen oder die musikalische Begleitung derer bringen wir Menschen – jung und alt – zusammen. Denn was wir schon immer wussten ist, dass Musik verbindet und zum geselligen Beisammensein einlädt.
Dirigenten, Notenmaterial und Bereitstellung der Instrumente für unsere jüngsten Nachwuchsmusiker sind Kosten, die wir als Musikverein finanzieren. Die Einnahmen aus unseren Veranstaltungen helfen uns, diese Kosten zu decken und gleichzeitig die Fortsetzung unserer Jugendförderung sicherzustellen.
Um unser Engagement für die Musik und die Gemeinschaft auch weiter aufrechterhalten zu können, freuen wir uns über jegliche Unterstützung in Form von Besuchen unserer Veranstaltungen, als passives Mitglied in unserem Verein oder einer kleinen Spende. Unsere Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Homepage unter dem Bereich „Kontakt“ und direkt hier. Oder sprechen Sie gerne unsere aktiven MusikerInnen darauf an.

Das kommende Jahr 2025 wirft bereits seine ersten Schatten voraus. Bereits am 5. April begrüßen wir Sie in der Saalbachhalle zu unserem alljährlichen Frühjahrskonzert. Vom 4. bis 6. Juli werden wir einen Vereinsausflug ins schöne Kleinwalsertal unternehmen. Zum Abschluss dieses Wochenendes werden wir ein kleines Konzert auf 2.000m geben. Falls Sie für den Sommer noch ein Urlaubsziel suchen, werden wir im Frühjahr hierzu gerne noch genauere Informationen, für alle Interessierten die uns begleiten möchten, veröffentlichen.

Nun wünschen wir Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, Musik im Herzen und einen guten, vor allem gesunden Start ins neue Jahr 2025!

Ihr Musikverein „Harmonie“ Gondelsheim
Rebecca Huber, Schriftführerin

Spendenkonto bei der Volksbank Kraichgau eG: DE54 6729 2200 0072 2087 06

Wanderung zur Hornisgrinde

Am vergangenen Sonntag, den 04.08. machte sich eine kleine Delegation auf den Weg in den Schwarzwald. Ziel war das Turmfest des Musikvereins Seebach.
Wir starteten in Unterstmatt und folgten dem „staubfreien Weg“ über Stock und Stein zu unserem Zwischenstopp – das Fest des Skiclubs am Ochsenstall. Hier genossen wir das erste kühle Getränk und Kaffee.
Weiter bergauf am Sendeturm und Windrad vorbei kamen wir dann auf die Hornisgrinde. Unterhalb des Grindenturms hatte der ansässige Musikverein sein großes Festzelt aufgeschlagen. Bei zünftiger Blasmusik stärkten wir uns mit Steak, Currywurst und Braten.
Ein weiterer Zwischenstopp verbrachten wir am Mummelsee bevor wir zum Abschluss am Spinnerhof in Sasbachwalden den Abend gemütlich ausklingen ließen.

Herzliche Einladung zur Hocketse

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Musikfreunde, liebe Gondelsheimer Gemeinde,

die Bilder und vor allem die Folgen des Hochwassers vom 13.08.2024 sind weiterhin präsent. Auch bei einigen unsere MusikerInnen hat das Wasser und der Schlamm in den Häusern und Höfen enormen Schaden hinterlassen. Wir haben lange hin und her überlegt, ob wir unsere traditionelle Hocketse am ersten Septemberwochenende wie geplant stattfinden lassen können. 

Die vergangenen Tage und Wochen haben gezeigt, wie groß der Zusammenhalt in unserem Dorf ist. Darauf können wir alle sehr stolz und dankbar sein. Auch wurde wieder deutlich, dass das zusammen „hocken“ nach einem anstrengenden Tag, die gemeinsamen Gespräche beim Mittag- oder Abendessen jedem gut tun.

Das hat uns positiv gestimmt unsere Hocketse, unter ein paar kleinen Änderungen, am ersten Septemberwochenende stattfinden zu lassen.
Lediglich den Sonntag haben wir, aufgrund der eingebundenen und betroffenen Helfern die uns unterstützt hätten, nun abgesagt. Nicht nur Gondelsheimer MusikerInnen hat es schwer getroffen, sondern auch unsere Musikfreunde aus Helmsheim mit denen wir sonntags den Frühschoppen gespielt hätten. Aber das werden wir ganz sicher bald nachholen!

Den Samstag möchten wir ganz den Betroffenen und zahlreichen freiwilligen Helfern an den Tagen nach dem Unwetter widmen. Ein Großteil unseres Erlöses dieses Abends wird an die Hochwasserhilfe Gondelsheim gehen.
Wir begrüßen die Musikvereine aus Wössingen und Büchig, die uns den Abend über musikalisch unterhalten werden. Kühle Getränke von Höpfner und Teinacher, leckere Grillsteaks, Würstchen und Pommes sollen bei zünftiger Blasmusik zum „Schwätze“ einladen. Und zum Abschluss darf ein Cocktail in der Bar „zum blauen Bläser“ natürlich nicht fehlen.

Damit sonntags niemand auf leckeren Kuchen verzichten muss, werden wir am Samstag kleine Kuchenpakete zum Verkauf anbieten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

mit freundlicher Unterstützung von

Bestandenes Juniorabzeichen

Unsere JungmusikerInnen aus unserem Schülerorchester haben in den vergangenen Wochen das Juniorleistungsabzeichen erfolgreich bestanden. Die theoretische und praktische Prüfung fand in der alten Kelter in Helmsheim gemeinsam mit den Helmsheimer Jungmusikern statt.
Wir gratulieren euch allen herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns euch auf dem weiteren musikalischen Werdegang begleiten zu dürfen.







An diesem Samstag verabschiedeten wir Hedwig Bouc-Zimmermann in den musikalischen „Vorruhestand“. Über Jahre hinweg hat Hedwig in Helsheim und in den vergangenen Jahren auch in Gondelsheim erfolgreich den Musikernachwuchs ausgebildet.
Vielen Dank für dein Engagement und es würde uns freuen, dich auch weiterhin an der Posaune und am Tenorhorn musizieren zu sehen.

Anstehende Veranstaltungen